100 Jahre «Davoser Revue»

Schön war es!

Ein Abend voller Davoser Geschichte(n)

Seit hundert Jahren verfügt Davos über ein Juwel im rauschenden Blätterwald – die «Davoser Revue». 1925 von Jules Ferdmann gegründet, verfolgt und dokumentiert die kulturhistorische Zeitschrift die Besonderheiten und Entwicklungen von Davos. Ausgabe um Ausgabe hat sich über die Jahrzehnte ein unglaublich vielfältiger und reichhaltiger Wissensschatz angehäuft. Wer auch immer sich für Davos interessiert oder zu Davos forscht, kommt an der Revue nicht vorbei und findet in ihr eine ebenso spannende wie verlässliche Begleiterin.

Vor vollen Rängen durften wir am 25. September 2025 im Kulturplatz Davos unsere Jubilarin feiern. Wir danken den Gratulanten, Landammann Philipp Wilhelm und Ursin Widmer, Leiter des kantonalen Amts für Kultur und blicken mit einem Bilderreigen auf ein wunderbares Fest voller Geschichten aus 10 Jahrzehnten, die uns, illustriert von Fotografien aus den Beständen der Dokumentationsbibliothek und musikalisch begleitet von Annegret Ernst (Klavier) und Marianne van Wijnkoop (Cello) von Thomas Gadmer, Lisa Meisser, Timothy Nelson, Annick Ryf, Elisabeth Mani-Heldstab, Peter Kradolfer, Urs Meisser, Elfriede Virchow, Katharina Schoop, Christoph Luzi, Nicole Bertsch-Schiessl und Helene Elmer dargebracht wurden. Mit Su Jost und Pascal Werner landeten wir schliesslich in der Gegenwart, die zum Jubiläum unsere Schatzkammer öffnet.

Frisch digitalisiert und über die neu aufgeschaltete Archivdatenbank für alle zugänglich, lassen sich die Revue-Ausgaben von 1925 bis 2014 online durchstöbern und lesen.